Ablauf bei uns

1. Offenes Beratungsangebot
In einem unverbindlichen Beratungsangebot können Fragen zur Entwicklung des Kindes geklärt und eine erste Einschätzung über einen möglichen Förderbedarf gegeben werden.
Dabei können die Eltern gerne bei der Frühförderstelle SIDE BY SIDE telefonisch oder per E-Mail einen Termin ausmachen.

2. Die Eingangsdiagnostik
Die Eingangsdiagnostik beinhaltet die ärztliche Diagnostik durch den behandelnden Kinderarzt sowie eine Befunderhebung durch die Frühförderstelle SIDE BY SIDE aus den verschiedenen Fachbereichen (psychologisch/heilpädagogisch und medizinisch therapeutisch).
Hierbei soll anhand des aktuellen Entwicklungsstands des Kindes ermittelt werden, ob und in welchem Ausmaß ein Förderbedarf bei dem Kind besteht.

3. Förder- und Behandlungsplan
Anhand der Ergebnisse aus der Eingangsdiagnostik wird der Förder- und Behandlungsplan mit dem behandelnden Kinderarzt unter Einbeziehung der Eltern bzw. Bezugspersonen erstellt. Dieser beinhaltet die Art, Dauer und den Umfang der Förderung.
Die Frühfördermaßnahmen setzen sich zum einen aus einer Behandlung im heilpädagogischen Sinne (HP), sowie mindestens aus einer medizinisch-therapeutischen Leistung zusammen.
Je nach individuellem Förderbedarf des Kindes werden entweder eine einzelne oder alle medizinisch therapeutischen Leistungen sowie HP vom Kinderarzt bewilligt.
Die Behandlungen können in unterschiedlichen Formen umgesetzt werden.

Um das Kind in seiner Entwicklung ganzheitlich und optimal fördern zu können, ist eine Zusammenarbeit mit den jeweiligen Eltern/Bezugspersonen des Kindes essentiell.
Dabei erhalten die Eltern fachliche Beratung hinsichtlich der Diagnose, des aktuellen Entwicklungsstands und über das weitere Vorgehen im Förderprozess des Kindes.
Deshalb findet ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen Frühförderstelle und den Eltern und ggfs. weiteren Institutionen statt.
4. Förderung und Therapie
Sobald die Genehmigung der Komplexleistung Frühförderung durch den Kostenträger vorliegt, kann mit den individuellen Fördermaßnahmen begonnen werden.
- Die Förderung wird durch die jeweiligen Fachkräfte in einem ganzheitlichen Ansatz als Komplexleistung interdisziplinär angeboten und durchgeführt.
- Die Komplexleistung kann sowohl ambulant in der Frühförderstelle als auch mobil (zu Hause, in der Kindertageseinrichtung) stattfinden. Das Angebot richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes.
- Die Behandlungseinheiten können sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting stattfinden. Das Angebot richtet sich nach dem individuellen Förderbedarf des Kindes.
- Bei einem erhöhten Förderbedarf können Doppeltherapiestunden durch den behandelnden Kinderarzt bewilligt und durch SIDE BY SIDE durchgeführt werden.

5. Finanzierung / Kosten
Die Kosten für unsere Angebote werden in der Regel durch den örtlichen Sozialhilfeträger und die gesetzlichen Krankenkassen getragen.
Unsere Berufsfelder
Unser Team besteht aus Heil-, Sozial- und Kindheitspädagogen, Psychologen, Logopäden bzw. Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten. Durch diese unterschiedlichen Qualifikationen können wir das Kind in seiner gesamten Persönlichkeit ganzheitlich und bestmöglich fördern.

Kontaktieren Sie uns
SIDE BY SIDE GmbH
Hirschgartenallee 25
80639 München
E-Mail: info@sidebyside-ifs.de
Telefon: 089 541 950 230
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8:00 bis 16:30 Uhr